Yoga bei Erschöpfung
Wie üben, wenn es mir mal nicht so gut geht?

Datum
24. August 2025

Ort
Studio Walsdorf
Idsteiner Str. 12
65510 Idstein-Walsdorf

Uhrzeit
10 bis 13 Uhr

Kosten
45 Euro
Entspannung und Ruhe für das Nervensystem
Es bleibt vorwegzunehmen, dass wir Frauen während der Periode ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben. Je nach Befinden, empfiehlt es sich gestützte Standhaltungen, mit liegenden Haltungen und Vorwärtsstreckungen zu kombinieren und damit Entspannung und Ruhe für das Nervensystem zu fördern. Ziel ist es den Unterleib weicher zu machen, Krämpfe zu lindern, und Erleichterung zu verschaffen. Während der Menstruation kommt es häufig zu Müdigkeit und Schmerzen. Sich zu Beginn der Yogapraxis in die Rückenlage zu legen, bringt Erleichterung und bereitet den Körper darauf vor, mit anderen wohltuenden Haltungen fortzufahren.
Den natürlichen Fluss nicht behindern, sondern unterstützen
Umkehrhaltungen wie Kopf- und Schulterstand werden während der Periode vermieden um den natürlichen Fluss nicht zu behindern. Diese Haltungen machen vor allem kurz vor der Periode Sinn um mögliche Beschwerden vorzubeugen oder kurz danach um das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen.
Krämpfe und Schmerzen im Rücken lindern
Unwohlsein, Krämpfe und Schmerzen können mit der richtigen Praxis vermieden werden. Liegende Haltungen aktivieren das parasympathische Nervensystem und vermitteln ein Gefühl von Frieden und Ruhe. Gestützte Standhaltungen stärken die Beinarbeit und wirken Schmerzen im Rücken entgegen. Erfahre, wie Du die Übungen kombinierst und regenerativ aufbaust um mit einem positiven Lebensgefühl durch diese Zeit zu kommen.
Das Wissen in den Kursstunden einsetzen.
Es gibt keinen Grund während der Periode oder bei Unwohlsein von den Kursstunden fernzubleiben. Informiere mich vor der Stunde und ich empfehle Dir alternative Übungen. Nutze den Workshop um zu wissen, wie Du in der Gruppe und für Dich zu Hause übst um den natürlichen Fluss des Lebens zu unterstützen.
Kommende Workshops:
Biodanza Workshop

Datum
17. August und 19. Oktober 2025

Ort
Idsteiner Str. 12
65510 Idstein-Walsdorf

Uhrzeit
12 bis 18 Uhr

Kosten
Ein Workshop 95,00€. Bei Buchung der beiden Kurse: 170,00€